LPS Korallen Lobophyllia
Lobophyllia – Farbenprächtige LPS-Korallen mit beeindruckender Struktur.
Lobophyllia, auch bekannt als „Brain Coral“ oder „Lobo“, gehört zu den eindrucksvollsten LPS-Korallen im Meerwasseraquarium.
Ihre großen, fleischigen Polypen und leuchtenden Farben machen sie zu einem echten Blickfang im Riff. Diese robuste und pflegeleichte Korallenart eignet sich ideal für Liebhaber farbenfroher und strukturreicher Riffaquarien.
Mit der richtigen Strömung und moderater Beleuchtung zeigen Lobophyllias ihr volles Farbspiel und sorgen für lebendige Akzente im Aquarium.
Verfügbare LPS Korallen: Lobophyllia.
Produkte filtern
Was sind Lobophyllia Korallen?
Lobophyllia ist eine großpolypige Steinkoralle (LPS), die in tropischen Riffen beheimatet ist. Ihre markante, wellenförmige Struktur erinnert an ein Gehirn, weshalb sie oft „Brain Coral“ genannt wird.
Die Farbpalette reicht von leuchtendem Rot und Grün bis zu seltenen Kombinationen aus Blau, Pink und Gelb.
Durch ihr langsames Wachstum und ihr eindrucksvolles Erscheinungsbild ist sie besonders beliebt bei Aquarianern, die Wert auf Ästhetik und Stabilität legen.
Warum Lobophyllia bei uns kaufen?
Bei The Marine Center erhältst du Lobophyllia-Korallen in bester Qualität – handverlesen, gesund und farbstark. Jede Koralle wird sorgfältig gepflegt, bevor sie in den Verkauf geht.
Unsere jahrelange Erfahrung in der Meerwasseraquaristik garantiert dir starke, widerstandsfähige Tiere, die optimal an das Leben im Aquarium angepasst sind.
Zudem profitierst du von fachkundiger Beratung und einem vielfältigen Sortiment an LPS-Korallen.
Pflege & Haltung im Überblick:
- Beleuchtung: moderat (LPS-typisch); direkte, sehr starke LED-Spots vermeiden – langsam an neue Lichtintensität gewöhnen (Wochenweise steigern).
- Strömung: sanft bis mittel; keine permanente, harte Direktströmung auf das Gewebe richten.
- Platzierung: auf dem Bodengrund oder unteren/mittleren Riffzonen; ausreichend Abstand zu anderen Korallen einplanen.
- Fütterung: 1–2×/Woche feines bis mittleres Frost-/Partikelfutter (z. B. LPS-Food, Mysis, Artemia); nachts oder bei geöffneten Polypen füttern.
- Handling: empfindliches, fleischiges Gewebe – nur am Skelett anfassen; keine Luftblasen unter dem Gewebe einschließen.
- Wachstum & Platz: langsames bis moderates Wachstum; genügend Freiraum für künftige Ausdehnung einplanen.
- Problemlösung: bei Gewebereizungen Strömung anpassen, Fressfeinde ausschließen, Wasserwechsel & Aktivkohle einsetzen.