So gelingt die Eingewöhnung deiner neuen Meertiere sicher und unkompliziert.
Du hast neue Meerwasserbewohner bestellt und fragst Dich nun, wie Du sie richtig ins Aquarium integrierst? Kein Stress – wir helfen Dir weiter! Hier findest Du alle wichtigen Hinweise und nützliche Tipps zur unkomplizierten Eingewöhnung von Korallen, Fischen und Wirbellosen.
Wir zeigen Dir hier, wie wir vorgehen und was unsere Empfehlung ist.
Anleitung: Korallen schonend und sicher einsetzen.
- Temperaturanpassung: Lege den verschlossenen Beutel oder Transportbehälter für ca. 15 Minuten in Dein Aquarium, damit sich die Temperatur langsam angleicht.
- Gesundheitscheck: Schau Dir die Korallenableger genau an und prüfe, ob Verletzungen oder Auffälligkeiten sichtbar sind.
- Vorbeugung gegen Krankheiten: Um Parasiten und Krankheitserreger zu minimieren, empfiehlt sich ein Korallendip vor dem Einsetzen.
- Lichtgewöhnung (optional): Platziere die Korallen zuerst am Boden des Aquariums, um sie behutsam an die Lichtintensität zu gewöhnen.
- Endplatzierung: Nach ein paar Tagen kannst Du Deine neuen Korallen mit geeignetem Korallenkleber an ihrem endgültigen Standort befestigen – angepasst an ihre Bedürfnisse.
Weitere Tipps für eine schonende Eingewöhnung Deiner Korallen:
Damit sich Deine neuen Korallen im Riffaquarium optimal entwickeln können, ist ein behutsames Vorgehen beim Einsetzen entscheidend. Vermeide direkten Kontakt mit dem empfindlichen Gewebe und fasse möglichst nur den Ablegerstein an. Auch kurze Luftkontakte sind in der Regel unproblematisch.
Vermeide Hautkontakt
Berühre beim Umsetzen nicht das empfindliche Gewebe der Korallen. Fasse stattdessen nur den Ablegerstein an – das schont die Tiere und verhindert mögliche Schäden.
Ablegerstein anpassen
Den kleinen „Nuppsie“ am Stein kannst Du vor dem Einkleben ins Riff mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. einem Seitenschneider, vorsichtig abtrennen.
Keine Sorge bei Luftkontakt
Korallen vertragen es problemlos, für kurze Zeit außerhalb des Wassers zu sein. Ein untergetauchtes Umsetzen ist also nicht zwingend nötig.
Tipp für Euphyllia-Korallen
Drehe sie beim Einsetzen auf den Kopf – so verhinderst Du, dass sich ihre langen Tentakel an den scharfen Kanten des Skeletts verletzen.
Strömung & Licht richtig dosieren
SPS-Korallen wie Acropora benötigen intensives Licht und starke Strömung. LPS-Korallen fühlen sich hingegen bei moderater Beleuchtung und ruhigerer Strömung wohler.
Infos zu jeder Art
Detaillierte Hinweise zur Haltung und Platzierung findest Du direkt in den jeweiligen Produktbeschreibungen bei uns im Shop.
Eingewöhnung von Meerwasserfischen. Schritt für Schritt Anleitung.
- Licht dimmen oder ausschalten: Reduziere die Beleuchtung im Aquarium, um den Stress für die neuen Fische zu minimieren.
- Temperatur angleichen: Lege den geschlossenen Transportbeutel für etwa 15 Minuten ins Aquarienwasser, damit sich die Temperatur anpassen kann.
- Beutel vorsichtig öffnen: Schneide den Beutel mit einer Schere auf – möglichst ohne den Fisch zu erschrecken.
- Transportwasser entfernen: Entsorge den Großteil des Transportwassers (nicht ins Aquarium geben!), um Schadstoffe wie Ammoniak fernzuhalten.
- Fisch einsetzen: Überführe den Fisch zügig mit einer Kelle oder einem geeigneten Behälter direkt ins Aquarium. Vermeide dabei den Kontakt zur Luft.
- Licht gedimmt lassen: Lasse die Beleuchtung nach dem Einsetzen noch eine Weile aus oder nur sehr schwach leuchten, damit sich der Fisch stressfrei eingewöhnen kann.
Wichtiger Hinweis: Bitte verzichte bei Fischen auf das sogenannte „Eintropfen“. Durch das langsame Mischen von Frischwasser kann es zu einer gefährlichen Ammoniakvergiftung kommen. Ein zügiges Einsetzen reduziert den Stress deutlich und ist die sicherere Methode – für gesunde und vitale Tiere.
Ausnahme: Bei Fischlarven sollte die Tröpfchenmethode weiterhin angewendet werden.
Wichtige Hinweise rund um das Eingewöhnen neuer Fische.
Bestehende Bewohner vorbereiten
Füttere deine aktuellen Aquariumbewohner vor dem Einsetzen neuer Fische ausreichend. Das reduziert Stress und Futterneid.
Revierverhalten auflösen
Eine kleine Umgestaltung im Riff oder geänderte Strömungsverhältnisse können helfen, bestehende Reviere aufzulösen und so Aggressionen vorzubeugen.
Neue Fische stärken
Versorge die Neuzugänge am Folgetag mit energiereichem, hochwertigem Futter – idealerweise ergänzt durch Vitamine zur Stärkung des Immunsystems.
Tröpfchenmethode für Wirbellose: So klappt die Eingewöhnung.
Die Tropfenmethode eignet sich besonders für empfindliche Meerestiere wie Garnelen, Tridacna-Riesenmuscheln und Anemonen. So gehst du dabei vor:
- Dimme oder schalte das Licht im Aquarium aus, um Stress zu vermeiden.
- Lege den geschlossenen Beutel für etwa 15 Minuten ins Aquarienwasser, um die Temperatur anzugleichen.
- Stelle den Beutel anschließend in einen sauberen Behälter und öffne ihn vorsichtig mit einer Schere.
- Nimm einen dünnen Schlauch (z. B. Luft- oder Silikonschlauch) und positioniere ein Ende im Aquarium – das andere im geöffneten Beutel.
- Reguliere den Wasserfluss mit einem Knoten oder einem Lufthähnchen, bis etwa 2–3 Tropfen pro Sekunde fließen.
- Wenn sich das Wasservolumen im Beutel verdoppelt hat, entferne vorsichtig die Hälfte des Wassers und wiederhole den Vorgang.
- Ist das Wasser erneut verdoppelt, kannst du das Tier behutsam ins Aquarium überführen – idealerweise mit einer Kelle oder einem Becher und ohne Luftkontakt.
Mit dieser Methode sorgst du für einen stressfreien Start deiner neuen Pfleglinge. Wir wünschen dir viel Freude mit deinen neuen Riffbewohnern!